Artikel mit dem Tag "GÖD"



Fakten zur Gehaltslüge 2026 – Doppelter Vertrauensbruch von Regierung und GÖD/FCG
Gewerkschaft · 08. Oktober 2025
Reallohnverlust: Vier Jahre ohne Inflationsausgleich! Wir fordern mit Nachdruck: Einhaltung der Verträge! Volle Abgeltung der Inflation! Einsparungen an der Spitze und echte Verwaltungsreformen

Wurde gestern das Ende der Sozialpartnerschaft eingeläutet?
Gewerkschaft · 08. Oktober 2025
Öffentlicher Dienst: Zugesagte Inflationsabgeltung für 2026 aufgehoben bzw. verringert. Nulllohnrunden 2027 und 2028 abgemildert.

UGÖD zu Gehaltsverhandlungen und zur Budgetkrise
Gewerkschaft · 17. September 2025
Wir fordern: Vertrauen aufbauen und Ergebnisse absichern!

Pacta sunt servanda!
Gewerkschaft · 16. September 2025
UG-Vorsitzende Marion Polaschek: Wer Verträge bricht, gefährdet den sozialen Frieden

Es geht um mehr als nur Geld
Gewerkschaft · 04. Dezember 2024
Bei der überraschend abgesagten GÖD-Demo ging es um viel mehr als "nur" ums Geld. Plakate und Film zeigen die zahlreichen Forderungen. Sie werden bis jetzt ignoriert.

Gehaltsabschluss 2025 und 2026
Gewerkschaft · 04. Dezember 2024
Eine Attraktivierung des öffentlichen Dienstes ist damit leider nicht gelungen.

Infos zur Kundgebung am 26. 11. 2024
Gewerkschaft · 25. November 2024
Organisatorische Hinweise zur gemeinsamen Kundgebung von GÖD und younion kommenden Dienstag, den 26. November 2024

UGÖD: Gerechter Lohn für den Öffentlichen Dienst
Gewerkschaft · 15. November 2024
Informationen zu den gewerkschaftlichen Maßnahmen auf Grundlage der Resolution der GÖD-Bundeskonferenz vom 7. November 2024

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind nicht Spielball der Parteipolitik
Regierung · 07. November 2024
Wir fordern die Seite der Arbeitgeber auf, parteipolitische Strategiespiele zu unterlassen und stattdessen ihre politische Verantwortung wahrzunehmen.

Initiative Bildung 2.0: Salzburger Manifest
Bildung · 21. Februar 2024
Das österreichische Schulsystem steckt in der Krise. Individuelle Förderung und die Freude am gemeinsamen Lernen stehen unter permanentem Noten- und Auslesedruck. Kinder, Eltern und Pädagog:innen brauchen einen Neustart.

Mehr anzeigen