Artikel mit dem Tag "GÖD"



Was sind „Bundesvertretungen“ in der GÖD?
Gewerkschaft · 19. Januar 2023
GÖD: Vertretungen für 27 Berufsgruppen. Synergie an Universitäten?

Bericht von der GÖD Bundeskonferenz im September 2022
Gewerkschaft · 11. Oktober 2022
Wir fordern eine Gehaltsanpassung in Höhe von 10,2% in Kombination mit einem Mindestbetrag, wie sie ähnlich von der Gewerkschaft der Metallindustrie PRO-GE auf Basis seriöser, wohlüberlegter Berechnungen entwickelt wurde.

Goldenes GÖD-Ehrenzeichen für Reinhart Sellner
Gewerkschaft · 28. September 2022
Film und Fotostrecke: Reinhart Sellner bekam das goldene GÖD-Ehrenzeichen verliehen!

Stellungnahme der UGÖD: Skandal um die WBV GÖD
Gewerkschaft · 25. Januar 2022
Update: Der Investor musste die Segel streichen, doch es bleibt weiter spannend. Gemeinnütziges Vermögen muss gemeinnützig bleiben! Von Georg Becker und Josef Hoppichler

18. Bundeskongress der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Gewerkschaft · 16. November 2021
Unabhängige Gewerkschafter:innen im Öffentlichen Dienst und in ausgegliederten Betrieben (UGÖD) sehen deutlichen Handlungsbedarf im Bildungsbereich

Schule nach Corona und die soziale Frage
Bildung · 22. März 2021
Was tun für einen demokratischen Neubeginn im Bildungswesen?

UGÖD beim ÖGB
Gewerkschaft · 22. März 2021
Ein Gewerkschaftstreffen auf höchster Ebene - Corona zum Trotz

Gewerkschaft · 14. September 2020
Rechtsinformationen zum Coronavirus: Sozialministerium, Arbeitsrecht, Kulturministerium und GÖD. Absage der Schulungskurse bis 13. 4. 2020

Gewerkschaft · 21. November 2019
Die Gehälter werden ab 1. Jänner 2020 um 3,05 % bis 2,25 % erhöht, die Erhöhung der Zulagen beträgt lediglich 2,3 %. Unsere Forderungen wurden von der GÖD auch dieses Jahr nicht umgesetzt.

Gewerkschaft · 19. November 2019
Gehaltsverhandlungen: Unabhängige Gewerkschafter*innen im öffentlichen Dienst fordern plus 3 Prozent Gehaltserhöhung, mindestens 100 € und ein Ende des Aufnahmestopps

Mehr anzeigen