Unsere heißen Themen

Wo wir für euch aktiv sind:

Zwei Hände berühren einander, Foto im Stil von Michelangelos Deckenfresco aus der Sixtinischen Kapelle in Rom

Was verbirgt sich hinter dem Begriff der "GÖD-Bundesvertretungen"?

GÖD: Vertretungen für 27 Berufsgruppen. Synergie an Universitäten?

Mehr...

 

 

Eine alte Frau mit Einkaufswagen

Nachlese zum UGÖD-Café: Altersteilzeit (nicht nur) aus Frauensicht

UGÖD-Café vom 20. 3. 2023 ab 18 Uhr: Arbeitsverdichtung, unbezahlte Care-Arbeit, Erhöhung des Pensionsantrittsalters, kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt...

Mehr...

 

 


Wiener Zeitung: Nachwehen der Heeresreform

Der Referent für Offiziersfragen der UGÖD-BMLV über die Nachwehen der Heeresreform in der Wiener Zeitung

Mehr...

 

 

Fotomontage: Ein Hund im Anzug

Postenschacher: Offener Brief an VK Werner Kogler

Zur Bedeutung eines objektivierten und anonymisierten Aufnahmeverfahrens für den Staatsdienst in Österreich

Mehr...

 

 

Eine Frau in Arbeitskleidung blickt zuversichtlich in die Ferne

UGÖD-Café: Arbeit neu denken. Eine Herausforderung!

Virtuelles UGÖD-Café am 20. 2. 2023 ab 17 Uhr: Wie muss Arbeit aussehen, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht und was heißt das für die Bezahlung?

Mehr...

 

 

Weltweiter Klimastreik 3. 3.
Grafik: FridaysForFuture.at

Klimastreik am 3. 3.

Seit Jahrzehnten wird Klimaschutz systematisch verhindert und verzögert. Damit muss Schluss sein!

Mehr...

 

 


Eine Schulbank mit einem Stapel Büchern und einem Tablet

Die technische Universität Linz, ein Dramolett in ungezählten Akten!

Ebenso wie seinerzeit die medizinische Fakultät an der JKU wurde auch dieses Mal einem Landeshauptmann ein Wahlkampfgeschenk gemacht, das uns noch teuer zu stehen kommen wird.

Mehr...

 

 

Eine Hand wirft ein weißes Kuvert in einen Schlitz

Endlich Barrierefreiheit auch im Wahllokal

Mit 1. Jänner 2024 muss jedes Wahllokal in Österreich einen barrierefreien Zugang und eine barrierefrei benutzbare Wahlzelle haben

Mehr...

 

 

Sonnenaufgang mit gelb-blauem Himmel

Offener Brief an LHStv Schnabl

Kein Einsatz des Bundesheeres bei Folgen von politischem Fehlverhalten!

Mehr...

 

 

Ein Stapel Akten

Im Dschungel des universitären Dienstrechts

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Universitäten: Eine unrunde Geschichte

Mehr...

 

 


Eine Kindergärtnerin liest Kindern aus einem Buch vor

Kindergärten als ganztägige Bildungseinrichtungen

Unabhängige Gewerkschafter:innen (UGÖD) und die Österreichische Lehrer:innen-Initiative (ÖLI-UG) unterstützen Forderungen von AK, ÖGB und Sozialpartnern: Österreichische Kindergärten als ganztägige Bildungseinrichtungen ausbauen!

Mehr...

 

 

Ein Junge mit bunt gefärbten Haaren lacht in die Kamera

Recht auf Bildung: Schulische Inklusion? Chancengerechtigkeit?

Jede:r hat das Recht auf Bildung, daher planen engagierte Eltern den Gang zum Verfassungsgericht. Inklusion sollte in einem der reichsten Länder der Welt eine Selbstverständlichkeit sein.

Mehr...

 

 

Fotomontage: Ein Hund im Anzug

UGÖD-Café Januar 2023: Postenschacher

Rückschau: Virtuelles UGÖD-Café vom 25. 1. 2023 ab 17:00 Uhr: „Postenschacher”

Mehr...

 

 

Ein Mädchen schreibt in ein Heft

Schluss mit dem Aufteilen unserer Kinder im Volksschulalter!

Initiative „Gemeinsame Bildung 2.0“ für ungebrochene Lernfreude und gegen Schulangst, Konkurrenzdenken und Selektionsdruck auf 9-Jährige

Mehr...

 

 


Die ÖLI-Delegation vor dem Bildungsministerium

ÖLI-UG-Lehrer*innen-Aktion am Minoritenplatz

Unabhängige Lehrergewerkschafter*innen der ÖLI-UG sammeln für den Bildungsminister am Montag, 19.12.2022 um 15:00 Uhr, Minoritenplatz 5, 1010 Wien

Mehr...

 

 

Ein weihnachtlich gedeckter Holztisch

Wir wünschen euch ein frohes Fest mit euren Liebsten, viel Gesundheit und ein gutes neues Jahr 2023!

Sabine Hammer und Ingo Hackl

Vorsitzende der UGÖD

Unabhängige GewerkschafterInnen im Öffentlichen Dienst und in ausgegliederten Betrieben

 

 

Eine erhobene Armprothese im Lichtermeer

#YesWeCare: Lichtermeer am 18. 12.

Die UGÖD unterstützt #YesWeCare: Lichtermeer für das Recht auf Inklusion am 18. Dezember.

Mehr...

 

 

Ein Mikrofon auf einer dunklen Bühne

Nachlese zur UGÖD-Pressekonferenz

Die Gewerkschaft in Zeiten von Preissteigerungen, Streiks, Personalnot und Krieg.

Mehr...

 

 


Ein Mann sitzt im Dunkeln vor einem Computerbildschirm

Virtuelles UGÖD-Café Dezember

Das virtuelle UGÖD-Café im Dezember fand statt zum Thema:
"Arbeitsumwelt schützen und Energie sparen“

Mehr...

 

 

Eine Lehrerin blickt verzweifelt zur Tafel

Maßnahmen zur Bekämpfung des Lehrer:innenmangels

Offener Brief der ÖLI an den Bildungsminister

Mehr...

 

 

Eine lachende Plastikfigur mit Sparschwein in der Hand

Die seltsamen Rechenkünste der Bundesregierung

Die Bundesregierung kündigte an, dass das Budget für die Landesverteidigung auf ein Prozent des BIP "angehoben" würde.

Mehr...

 

 

Warnstreik bei der Bahn:

Solidarität mit den Kolleg:innen der vida! Arbeit muss gerecht entlohnt werden!

 

 


Eine Frau mit blutverschmiertem Gesicht und einem Schmetterling vor dem Mund

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Wenn Frauen streiken funktioniert die Welt nicht mehr

Mehr..

 

 

UGÖD fordert Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag

UGÖD fordert Ausstieg aus Energiecharta-Vertrag

Der Energiecharta-Vertrag untergräbt die Demokratie, bremst den Klimaschutz aus und bringt mit einseitigen Privilegien nur für Investor:innen wirtschaftliche Vorteile.

Mehr...

 

 

Eine Mauer mit Nato-Draht vor einer Justizanstalt in Wien

UG fordert Reallohn-Erhöhung für Sozialberufe im Bundesdienst

Die Unabhängigen Gewerkschafter:innen (UGÖD) der zivilen Bediensteten bekunden ihre Solidarität mit der Demonstration der Gewerkschaften der Sozialwirtschaft

Mehr...

 

 

Eine Frau mit Armprothese lacht

Ein Stück Hoffnung in Richtung echter Barrierefreiheit

Neues Barrierefreiheitsgesetz: Ein Umfeld mit barrierefreien Produkten und Dienstleistungen soll Menschen mit Behinderungen eine selbstbestimmte Lebensführung erleichtern.

Mehr...

 

 


Ein Esel mit Karotte

UGÖD-Café vom 15. 11. 2022

Virtuelles UGÖD-Café vom 15. 11. 2022 um 18:00 Uhr: "Prekariat und Chancengleichheit in der Arbeitswelt"

 

mit Gary Fuchsbauer, Stefan Schön, Andi Richter-Huber und Beate Neunteufel-Zechner

Mehr...

 

 

Ein lachender Mann trägt einen Jungen auf den Schultern

Männertag - quo vadis?

Die Welt ist meilenweit entfernt von Geschlechtergerechtigkeit. Wenn wir Männer es schaffen, endlich über unseren Schatten zu springen, dann steht es uns zu, unsere Männertage mit Stolz und Würde zu feiern!

Mehr...

 

 


Gender Pay Gap in Stellenausschreibungen

UG-Vorsitzende Marion Polaschek fordert Veröffentlichung des Gender-Pay-Gaps in Stellenausschreibungen

Mehr...

 

 

Eine einzige Münze auf einer ausgestreckten Hand

Wieso werden Sozialarbeiter:innen im Strafvollzug UNTER dem Kollektivvertrag bezahlt?

Wie kann es sein, dass der Staat Österreich sich nicht an ausverhandelten Kollektivverträgen orientiert, sondern Armutsgefährdung unter seinen eigenen Bediensteten riskiert?

Mehr...

 

 

Ein Stapel Münzen

UGÖD fordert 10,2% Gehaltssteigerung

Angesichts der zurückliegenden Jahresinflation von 6,3% mit steigender Tendenz fordert die UGÖD die Erhöhung der Gehälter und Zulagen um 10,2%.

Mehr...

 

 

Ein leerer Hörsaal

Unis ohne Geld

In diesem Jahr sieht es danach aus, dass die Universitäten als einziger Bereich der Bundesbudgetgestaltung drastisch unterfinanziert bleiben sollen.

Mehr...

 

 


Ein Windgenerator in den Bergen

Energieversorgung als Daseinsvorsorge

Wir sind überzeugt: Die Energieversorgung Österreichs ist eine öffentliche Aufgabe! Alle haben ein Recht auf preiswerte, erneuerbare Energien!

Mehr...

 

 

Eine Lehrerin schreibt an die Tafel

Bildung in der Schockstarre

Eine gemeinsame ganztägige Pflichtschule für alle ist notwendig und ist möglich.

Mehr...

 

 

Frische Luft in Klassenzimmern

Stickige Luft in Klassenzimmern sollte schon längst der Vergangenheit angehören, ist aber selbst in Pandemiezeiten noch traurige Realität.

Mehr...

 

 

Vier Hände halten einander

Gelebte Inklusion in der UGÖD

Wenn man sich die Gewerkschaften und Gewerkschaftsfraktionen in Österreich ansieht, merkt man wenig vom Behindertenbereich.

Mehr...

 

 


Nato-Draht an der Außenmauer einer Justizanstalt in Wien

Inklusion in Justizanstalten

Inklusion ist für viele Arbeitgeber und Sozialeinrichtungen ein Modewort.

Mehr...

 

 

Einladung zum UGÖD-Cafe am 13. 9.

Nachlese UGÖD-Café September 2022

Universitäten: Wissenschaft, Kunst und Forschung im Brennpunkt von Klimakrise, Pandemie und Krieg

Mehr...

 

 

Bericht von der GÖD-Bundeskonferenz 9/2022

Wir fordern eine Gehaltsanpassung in Höhe von 10,2% in Kombination mit einem Mindestbetrag, wie sie ähnlich von der Gewerkschaft der Metallindustrie PRO-GE auf Basis seriöser, wohlüberlegter Berechnungen entwickelt wurde.

Mehr...

 

 

Bildmontage: Ein Mädchen mit Kopftuch an der Tafel

Serie: "Schule.Macht"

Kritsche Texte von kritischen Lehrenden.

Mehr...

 

 


Goldenes Ehrenzeichen für Reinhart Sellner

Film und Fotos von der Verleihung des Goldenen GÖD-Ehrenzeichens für Reinhart Sellner

Mehr...

 

 

Geht der Gewerkschafter durchs Zimmer, stimmen die Prognosen nimmer

Die österreichweite Großdemonstration „Preise runter!“ des ÖGB vom 17. September 2022

Mehr...

 

 

Aufruf zum Klimastreik 23. 9. 22

Film & Fotos von der Klimademo Wien 2022

Das war die Klimademo 2022! Film und Fotos.

Mehr...

 

 

Einladung zum Dialogforum des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals am Mo. 26. 9. 2022 ab 15:30 Uhr, BOKU, 1190 Wien, Muthgasse 18, Hörsaal XX

Einladung zum ersten Dialogforum, Thema: Befristungen an den Unis

Dialogforum des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den Universitäten am Mo. 26. 9. 2022

Mehr...

 

 


Aufruf zur Demo am 28. September 2022

Demo für Menschenrechte 28. September 2022

Österreichweite Demonstration: Menschen mit Behinderungen fordern ihre Menschenrechte ein

Mehr...

 

 

Bildmontage: Ein brennender 100-Euro-Schein

Fakten zur Inflation

Wenn die Börsen nicht in der Lage sind, sozial verträgliche Preise hervorzubringen, sind sie dieser Aufgabe zu entheben.

Mehr...

 

 

Einladung zum UGÖD-Cafe am 13. 9.

UGÖD-Café am 13. 9. 2022

Universitäten: Wissenschaft, Kunst und Forschung im Brennpunkt von Klimakrise, Pandemie und Krieg

Mehr...

 

 

Sandra Gaupmann

Sandra Gaupmann im ‚Standard‘

Pflegende im Gefängnis bekommen nach Kritik vielleicht doch auch eine Gehaltserhöhung!

Mehr im ‚Standard‘...

 

 


Preise runter! Demo gegen die Kostenexplosion

ÖGB-Demo am Samstag, 17. September 2022, 14 Uhr

Mehr...

 

 

Ein Junge mit Maske sieht ängstlich in die Kamera.

ÖLI-UG: Offener Brief an den Bildungsminister

ÖLI-UG: Umlegung der COVID-19-VbV ohne eigene Schulregelungen führe zum Rechtsbruch. Will das der Bildungsminister?

Mehr...

 

...und die Reaktion von „Kurier” und „Standard”

 

 

Ein Forscher hält eine Pflanze in der Hand

Schluss mit Beeinflussung, Abwertung und Einschüchterung der Wissenschaft!

Die Unabhängigen GewerkschafterInnen (UG) sehen dringenden Handlungsbedarf zugunsten von Wissensarbeiter:innen

Mehr...

 

 

Kleinkind mit Maske hält ein Kuscheltier mit Maske

Offener Brief an Dr. iur. Manfred Matzka

Protest gegen Diffamierung der Bediensteten des Gesundheitsministeriums

Mehr...

 

...und die Reaktion des „Kurier”