Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller, f.d.I.v.:
Bundesleitung der UGÖD, Belvederegasse 10/1 , A-1040 Wien
Fax: (01) 505 19 52-22, email: office@ugoed.at
Vorsitzende:
Beate Neunteufel-Zechner, Ingo Hackl
Offenlegung laut Mediengesetz laut §25, Absatz 2:
Medieninhaber (Verleger) sind die Unabhängigen Gewerkschafter/innen im Öffentlichen Dienst (UGÖD). Die UGÖD ist ein eingetragener Verein (ZVR-Zahl 126495968).
Offenlegung laut Mediengesetz laut §25, Absatz 4:
Die Informationen entsprechen den Vereinszielen der UGÖD gemäß Vereinsstatut.
Verweise und Links:
Die UGÖD hat keinerlei Kontrolle über die Webseiten Dritter und die dort angebotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen. Es liegt in der Natur des Internets, dass sich verlinkte Inhalte
ohne Vorankündigung ändern können. Die UGÖD übernimmt daher keinerlei Verantwortung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für den Inhalt der Webseiten Dritter.
Bild-, Ton- und Filmmaterial:
Falls nicht explizit anders gekennzeichnet: UG, UGÖD, wikimedia.org, clipdealer.de, pixabay.com, freeimages.com, eigenes Material
Die ÖGB-Fraktion „Unabhängige GewerkschafterInnen“ (UG) versteht sich als Zusammenschluss überparteilicher und parteiunabhängiger Listen auf allen Ebenen der betrieblichen Interessenvertretung und der Gewerkschaften. Sie bekennt sich zu den Grundsätzen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, insbesondere zu § 3 Abs. 1:
„Der ÖGB ist in Verfolgung seines Zwecks zu einem kraftvollen Mitwirken an der steten sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Weiterentwicklung Österreichs, zur Wahrung der Unabhängigkeit und Neutralität unseres Landes, zur Bekämpfung des Faschismus, jeder Reaktion und aller totalitären Bestrebungen, zur Mitarbeit an der Sicherung des Weltfriedens sowie zum unentwegten Kampf zur Hebung des Lebensstandards der ArbeitnehmerInnen Österreichs und zum Einsatz für Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern berufen und verpflichtet.“
Die UG sucht zur Verwirklichung ihrer Ziele und Inhalte die Zusammenarbeit mit gewerkschaftlichen und gesellschaftlichen Gruppen, welche eine emanzipierte, demokratische, solidarische Gesellschaft zum Ziel haben. Die UG und ihre Säulen stehen GewerkschafterInnen, BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen, Behinderten- und Jugendvertrauensleuten, die die Ziele und Inhalte der UG teilen und unterstützen, als Plattform zur gewerkschaftlichen und betrieblichen Betätigung offen.
Die UG lehnt jede Zusammenarbeit und Kooperation mit rechtsextremen/rechtspopulistischen, in „national-freiheitlicher“ Tradition stehenden und/oder antidemokratisch orientierten Gruppierungen und Personen ab.
Die „Unabhängigen GewerkschafterInnen und Ausgegliederten in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst“ (UGÖD) sind eine von sämtlichen politischen Parteien unabhängige Organisation mit der Zielsetzung, die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst und in den ausgegliederten Betrieben zu fördern und die Arbeits- und Lebensbedingungen der arbeitenden Menschen zu verbessern.
Wir treten für eine umfassende Demokratisierung der Gewerkschaft, der Arbeitswelt und der Gesellschaft ein und streben den Abbau aller ausbeuterischen, patriarchalen und lebensfeindlichen Verhältnisse der Menschen zueinander an. Wir sind in Personalvertretungen, Betriebsräten und in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst aktiv.
Wir setzen uns ein für:
Unabhängige GewerkschafterInnen im Öffentlichen Dienst und in ausgegliederten Betrieben (UGÖD).
Bundesleitung der UGÖD
Belvederegasse 10/1, 1040 Wien
Fax: +43 / 1 / 505 19 52 / 22
Email: office@ugoed.at
Vorsitzende:
Beate Neunteufel-Zechner, Ingo Hackl