Unsere heißen Themen

Wo wir für euch aktiv sind:

Grafik: Ein Daumen, der nach unten zeigt

UGÖD zu Budgetkrise und Gehaltsverhandlungen

Wir fordern: Vertrauen aufbauen und Ergebnisse absichern!

Mehr...

 

 

Ein Mann hält eine Hand vor die Augen, die andere abwehrend von sich gestreckt

UGÖD wiederholt ihr NEIN zum Aufschnüren des Gehaltsabschlusses für den öffentlichen Dienst!

Ein klares NEIN zum sozialpartnerschaftlichen Tabubruch, einen bestehenden Gehaltsabschluss über Bord zu werfen. 

Mehr...

 

 

Eine Frau zieht Geldscheine aus ihrer Geldbörse

Sollen die Bediensteten die Zeche für verfehlte Finanzpolitik zahlen?

Ein Vertrauensbruch mit Ansage: UGÖD-BMLV kritisiert erneut den Versuch des Aufschnürens des Gehaltsabschlusses 2026 für den öffentlichen Dienst.

Mehr...

 

 

Ein Mann hält abwehrend die Hand vor sich.

NEIN zum Aufschnüren des Gehaltsabschlusses!

Seit Jahren wird der Öffentliche Dienst kaputtgespart. Diese Mehrbelastung ist nicht mehr tragbar.

Mehr...

 

 


Ein Mann hält ein verknotetes Tau in den Händen

Lastverteilung - die soziale Frage

Die Gewerkschaften tragen die Verpflichtung, die Interessen ihrer Klientel wahrzunehmen, darüber hinaus aber auch in Krisenzeiten den Tugenden der Solidarität, des Dialogs, der sachgerechten Abwägung und des fairen Ausgleichs zum Durchbruch zu verhelfen.

Mehr...

 

 

Nahaufnahme des GÖD-Eingangstores mit dem GÖD-Logo

Pacta sunt servanda!

Ein Stopp-Schild

Presseaussendung zur Haltung der UGÖD-BMLV

Gehaltsabschluss rückgängig machen? Politische Zusagen sind keine leeren Versprechen! 

Mehr...

 

 


Grafik: Ein brennender Globus

Klimagroßdemo in Wien 10. 10. 2025

Veranstaltungshinweis: Klimademo Wien Mitte Landstraße, 10. Oktober 2025 von 14:30 - 18:30 Uhr

Mehr...

 

 

Menschen stehen lachend im Kreis und halten ihre Hände übereinander

Betriebsrats-Basislehrgang 2025

Der AUGE-UG Basislehrgang bietet eine fundierte Einführung für angehende Betriebsrät:innen und Interessierte, die ihre Mitbestimmungskompetenz erweitern möchten.

Mehr Infos bei AUGE-UG...

 

 

Fotomontage: Ein Hund im Anzug

Gegen Postenschacher und Ämterpatronage

Wir brauchen Transparenz bei der Besetzung von Positionen im öffentlichen Dienst und die Einhaltung der proaktiven Veröffentlichungspflicht gemäß Informationsfreiheitsgesetz! 

Mehr...

 

 

Ein alter Mann tanzt lachend mit Kopfhörern

Österreichs Pensionssystem - die soziale Frage

Wir fordern: Höhere Niedrigpensionen, flexibles Pensionsalter, mehr Steuern auf Besitzeinkommen

Mehr...

 

 


Eine Frau sitzt seufzend inmitten vieler Bücher

Arbeitszeitstudie statt neoliberaler Arbeitszwang

Österreichische Lehrer:inneninitiative fordert von Bildungsminister Wiederkehr eine umfassende Arbeitszeitstudie

Mehr...

 

 

Eine hölzerne Waage, darauf Würfel mit den Symbolen für Frau und Mann

Was es mit dem Equal Pension Day auf sich hat

Die „Pensionsschere“ zwischen Männern und Frauen beträgt fast 40%, obwohl...

Mehr...

 

 

Nahaufnahme eines Polizeiautos

Kritik am umstrittenen Polizeieinsatz Peršmanhof

Nachschulung und Weiterbildung für sicherheitspolizeiliche Behörden erwünscht.

Mehr...

 

 

Sandra Gaupmann, UGÖD Justiz

Verurteilt und eingesperrt – man stirbt innerlich ab

Sandra Gaupmann (UGÖD Justiz) im Interview mit dem KURIER

Mehr...

 

 


Ein verschnürter Geldsack steht dicht vor der Kamera

Österreichs Budgetmisere: Ursachen und Handlungsbedarf

Wir fordern eine Reform des Steuersystems: Entlastung der Arbeitenden, mehr Steuern auf Vermögen

Mehr...

 

 

3 junge Frauen stehen lachend im Park beieinander

„Natürlich bin ich Gewerkschaftsmitglied!“

Gute Gründe für Selma, Anna und Olivia: 3 junge Arbeitnehmerinnen im öffentlichen Dienst erzählen

Mehr...

 

 

UG Polaschek: Frauen brauchen Rechte statt Absichtserklärungen

Internationaler Frauenkampftag: Marion Polaschek (Unabhängige Gewerkschaftsfraktion im ÖGB) wünscht sich eine mutige Frauenpolitik.

Mehr...

 

 

80 Jahre ÖGB

80 Jahre ÖGB: Zusammenhalt und Solidarität

Am 15. April 2025 feierte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) seinen 80. Geburtstag.

Mehr...

 

 


ÖLI bei BM Wiederkehr

ÖLI bei BM Wiederkehr: Schluss mit IKM+ Tests!

Das Gesprächsklima mit dem neuen Bildungsminister stimmt positiv.

Mehr auf ÖLI-UG.at...

 

 

Grafik: Eine Hand hält schützend die Erde

UG: Keine Zukunft ohne Klimaschutz

Die Zukunft Österreichs darf nicht durch kurzsichtige Sparmaßnahmen aufs Spiel gesetzt werden

Mehr auf ug-oegb.at

 

 

Kritische Literaturtage 9. bis 11. Mai 2025

Kritische Literaturtage 2025

Lesestoff zur Weltverbesserung - die UG ist mit dabei! Eintritt frei.
Mehr...

 

 

Autorin Theodora Bauer zu Gast im BMEIA bei Birgit Gschier, Gruppe Ballhausplatz

GBHP: Exklusive Lesung der Schriftstellerin Theodora Bauer

Die Gruppe Ballhausplatz (GBHP) lud die junge österreichische Schriftstellerin Theodora Bauer zu einer exklusiven Lesung

Mehr...

 

 


Grafik: Eine Frau schreit. Daneben eine Sprechblase: Am 1. Mai für die Rechte der Arbeitenden

Tag der Arbeit: Gewerkschaften in herausfordernden Zeiten gefragter denn je

Marion Polaschek (UG): Kämpfen für ein global gleichberechtigtes gerechtes Leben!

Mehr auf ug-oegb.at

 

 

Ein Mann sitzt mit Notebook auf einer Parkbank, neben ihm eine Stehlampe und ein Stapel Bücher

Lohnzurückhaltung? Zurück zu den Fakten!

Wir fordern: Verbesserungen im Bildungswesen und höhere Lohnabschlüsse als die Pensionserhöhungen!

Mehr...

 

 

Cartoon: Ein Junge steht an der Tafel

ÖLI-Newsletter April 2025

Sparstift? - ÖLI-UG bei Bildungsminister Wiederkehr - IKM+ Testungen - Kennst du deine Rechte? ÖLI-Café online
Mehr...

 

 

Soldaten stehen vor einem fliegenden Hubschrauber

Bundesheer im Wandel: Attraktivität und Modernisierung im Fokus?

Hält das Regierungsprogramm, was es verspricht? Ein kritischer Blick auf die wichtigsten Punkte des Regierungsprogrammes im Bereich Personal des Bundesheeres.

Mehr...

 

 


Logo des Future Fit Festivals

Veranstaltungshinweis: Future Fit Festival 2025

Klima, Nachhaltigkeit, Female First

Mehr...

 

 

Ein Stapel Münzen liegt auf einem Tisch

Gehaltsabschluss 2025 und 2026

Eine Attraktivierung des öffentlichen Dienstes ist nicht gelungen. 

Mehr...

 

 

Titelgrafik zur Podiumsdiskussion: Wege aus dem Prekariat

Wege aus dem Prekariat

Eine Podiumsdiskussion von Arbeiterkammer Wien und ÖGB-Verlag vom 3. April 2025

Mehr...

 

 

Ein Stapel Zeitungen liegt auf einem Tisch

Wohlstand und Schulden

Wir fordern: Faire Lohnabschlüsse und Rückbesinnung auf den Wert der Sozialpartnerschaft

Mehr...

 

 


Grafik: Das Steuerrad eines Schiffs

Neu regieren?

Werden Fachleute das Ruder zur Vernunft herumreißen können? Der Tadel des Bundespräsidenten und seine Folgen.
Mehr...

 

 

Newsletter Pension Februar 2025

Es ist notwendig, dass wir Pensionistinnen und Pensionisten zusammenstehen und zeigen, dass wir auch Rechte haben und uns nicht alles gefallen lassen.

Mehr...

 

 

In der Hand eines alten Menschen liegen zwei Euro-Münzen

Kolumne: Eigenverantwortung?

Warum stehen ausgerechnet soziale Einrichtungen der Wohlfahrt auf der schwarzen Liste so vieler neoliberaler Think Tanks?

Mehr...

 

 

Bundes-Personalvertretungswahlen 2024: Vorläufiges Gesamtergebnis
Quelle: GÖD, Stand: 29. 11. 2024

Unsere Wahlergebnisse 2024 im Überblick

Alle Zahlen und Daten zu unseren Gewerkschaftswahlen, Personalvertretungswahlen und Betriebsratswahlen

Mehr...

 

 


Ein Tortenteller, bei dem 1/3 der Torte fehlt

Die 3 M der Frauen in der Arbeitswelt

Der Internationale Dachverband aller Dienstleistungs-Gewerkschaften (UNI Global Union) hat zu den Themen Menstruation, Mutterschaft und Menopause in der Arbeitswelt drei Handbücher veröffentlicht.

Mehr...

 

 

UG im ÖGB fordern Zusammenarbeit auf Augenhöhe zur Stärkung von Demokratie und sozialem Zusammenhalt

Marion Polaschek betont die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Bewältigung der großen Herausforderungen

Mehr...

 

 

Kolumne: Regierungsbildung 2025

Wenn wir inhaltlich genau hinschauen, worüber hier heftig verhandelt, aber nichts erreicht wurde, dann offenbaren sich uns Schwäche, Feigheit, Verantwortungslosigkeit, Inkompetenz, Selbstherrlichkeit und Arroganz.

Mehr...

 

 

Ein Stapel Münzen liegt auf einem Tisch

Kolumne 1

In guter Gesellschaft?

Mehr...

 

 


Bundes-Personalvertretungswahlen 2024: Vorläufiges Gesamtergebnis
Quelle: GÖD, Stand: 29. 11. 2024

Unsere Wahlergebnisse 2024 im Überblick

Alle Zahlen und Daten zu unseren Gewerkschaftswahlen, Personalvertretungswahlen und Betriebsratswahlen

Mehr...

 

 

Ein Mann am Schreibtisch sieht nachdenklich nach oben

Über den Stand der Gehaltsabschlüsse

Wir müssen unsere Arbeitnehmer:innenrechte bewahren und verteidigen. Nicht nur Leistung, sondern vor allem ehrliche Arbeit muss sich lohnen und entlohnt werden.

Mehr...

 

 

Ein Stapel Münzen liegt auf einem Tisch

Gehaltsabschluss 2025 und 2026

Eine Attraktivierung des öffentlichen Dienstes ist nicht gelungen. 

Mehr...

 

 

Der Haupteingang der Universität Wien

Personal an Universitäten: 3,8% mehr Lohn

Zusätzliche Verbesserungen beim Gehaltsschema für das künstlerische, wissenschaftliche und das allgemeine Personal

Mehr...

 

 


ÖLI-UG Demo vor der GÖD:

Bernd Kniefacz berichtet von der ÖLI-UG Demo vor der GÖD

UGÖD zur GÖD-Absage:

UGÖD Gary Fuchsbauer zum Gehaltsabschluss und der Absage der Demo

BRAUP (Uni Wien) zu den Lohnverhandlungen:

Screenshot: Rundschreiben der BRAUP zu den Lohnverhandlungen

Auf das Bild klicken zum Vergrößern

 

 

Plakate unserer Forderungen, die nicht gezeigt werden durften

Es geht um mehr als nur Geld

Bei der überraschend abgesagten GÖD-Demo ging es um viel mehr als "nur" ums Geld. Plakate und Film zeigen die zahlreichen Forderungen. Sie werden bis jetzt ignoriert.

Mehr...