Kontakt? Hilfe? Wir machen dich stark! Hier...
Ein klares NEIN zum sozialpartnerschaftlichen Tabubruch, einen bestehenden Gehaltsabschluss über Bord zu werfen.
Seit Jahren wird der Öffentliche Dienst kaputtgespart. Diese Mehrbelastung ist nicht mehr tragbar.
Veranstaltungshinweis: Klimademo Wien Mitte Landstraße, 10. Oktober 2025 von 14:30 - 18:30 Uhr
Der AUGE-UG Basislehrgang bietet eine fundierte Einführung für angehende Betriebsrät:innen und Interessierte, die ihre Mitbestimmungskompetenz erweitern möchten.
Wir brauchen Transparenz bei der Besetzung von Positionen im öffentlichen Dienst und die Einhaltung der proaktiven Veröffentlichungspflicht gemäß Informationsfreiheitsgesetz!
Wir fordern: Höhere Niedrigpensionen, flexibles Pensionsalter, mehr Steuern auf Besitzeinkommen
Schreib uns, was Dich bewegt, wo gewerkschaftliche Unterstützung oder Hilfe nötig ist, und wir werden gemeinsam an einer Lösung arbeiten. Nur wenn du eine E-Mail-Adresse angibst, können wir mit dir Kontakt aufnehmen.
Österreichische Nationalbibliothek
BM für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)
BM für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
BM für Nachhaltigkeit und Tourismus
BM für Frauen, Wissenschaft und Forschung
BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Karl-Franzens Universität Graz
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Medizinische Universität Innsbruck
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Universität für Bodenkultur Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Allgemeinbildende Höhere Schulen
Berufsbildende mittlere & höhere Schulen
Unabhängige GewerkschafterInnen im Öffentlichen Dienst und in ausgegliederten Betrieben (UGÖD).
Bundesleitung der UGÖD
Belvederegasse 10/1, 1040 Wien
Telefon (Mo-Fr 9-12 Uhr):
+43 / 664 / 7800 9792 und
+43 / 667 / 767 9419
Email: office(at)ugoed.at
Vorsitzende:
Mag. Dr. Sabine Hammer, Mag. Ingo Hackl