UGÖD-Jahresthema 2022/23:

Chancengleichheit

Unser Jahresthema für 2022/23 war die Chancengleichheit, der wir besondere Aufmerksamkeit und viele spannende Treffen widmeten, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Grafik: Jahresthema Chancengleichheit

UGÖD-Café

Di. 27. Juni 2023

Eine Reihe Polizisten in Vollschutz

Nachlese zum UGÖD-Café vom Di. 27. Juni 2023

Chancengleichheit bei der Polizei?

Nach der Adaptierung der Aufnahmekriterien (Entfall der Mindestgröße sowie des Höchstalters) gibt es augenscheinlich kaum mehr Hindernisse für die Aufnahme in den Polizeidienst. 

 

Doch wie sieht es  nach dem Eintritt aus? Widerspiegelt die Polizei die Bevölkerung und die Bevölkerung die Polizei? Wie realistisch ist das Konstrukt „Chancengleichheit“ bei der Exekutive? Ist Diversität im bestehenden System der Exekutive nicht nur in Bezug aufs Geschlecht überhaupt gewünscht?

 

Alexander und Saskia luden zur Diskussion aus der Sicht einer Polizistin sowie eines Polizisten im Rahmen des UGÖD Cafés ein. 

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

Di. 9. Mai 2023

Außenministerium am Wiener Minoritenplatz

Nachlese: UGÖD-Café am Di. 9. Mai 2023

Chancengleichheit im Außenministerium

Am 9. Mai, dem Europatag, fand ein weiteres UGÖD-Café zum Thema Chancengleichheit statt - diesmal an der Reihe war das Außenministerium (BMEIA). Moderiert wurde das Café von Gerhard Eisl von der „Gruppe Ballhausplatz – Die Unabhängigen – UG“ (GBHP), UGÖD-Kooperationspartner im BMEIA.

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

Di. 18. April 2023

Nachlese zum UGÖD-Café vom Di. 18. 4. 2023

Chancengleichheit im Gesundheitswesen: Utopie oder realisierbare Forderung?

Das österreichische Gesundheitswesen ist äußerst heterogen, von der Finanzierung bis hin zu den täglich dort Arbeitenden. Nicht nur, dass es keine ausgewogene Geschlechterverteilung gibt, auch die Chancen für die Arbeitnehmer:innen im Gesundheitswesen sind ungleich verteilt.

 

Schwerpunktmäßig wird das österreichische Gesundheitswesen von Frauen - insbesondere im Pflegebereich - aufrechterhalten. In Führungspositionen finden sich aber insbesondere im ärztlichen Bereich noch immer zu wenige Frauen. Wir wollen alle Bereiche des Gesundheitswesens von der Verwaltung bis zum ärztlichen Bereich exakt durchforsten und auf Chancengleichheit untersuchen.

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

20. März 2023

Eine Großmutter und ihre Enkelin tanzen miteinander

Nachlese: UGÖD-Café vom 20. 3. 2023

Altersteilzeit (nicht nur) aus Frauensicht

Altersteilzeit (nicht nur) aus Frauensicht: Arbeitsverdichtung, unbezahlte Care-Arbeit, Erhöhung des Pensionsantrittsalters, kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt für ältere Arbeitnehmer:innen – und jetzt auch noch keine geblockte Altersteilzeit mehr?

 

Zu Hintergründen, Auswirkungen und Strategien sprachen wir mit Gastreferentin Sylvia Ledwinka, ÖGB Arbeitsmarktexpertin und Vorständin in der Umweltstiftung AUFLEB.

 

Die Unabhängigen Gewerkschafter:innen fordern die Altersteilzeit im öffentlichen Dienst!

Mehr...

 

 


ÖLI-Café

Mi. 22. Februar 2022

Ein Schuljunge blickt nachdenklich in die Kamera

Nachlese: ÖLI-Café am Mi. 22. 2. 2023

Chancengerechtigkeit in der Bildung

Die ÖLI-UG lud zu einem Austausch über unterschiedliche Schultypen hinweg ein zum Thema Chancengerechtigkeit.

 

Susanne Weghofer und Ulli Balassa berichteten von ihrer Arbeit als Stützlehrer:innen mit der Herausforderung "kein Kind zurückzulassen", Bernhard Wronski als Berufsschullehrer aus der Steiermark.

 

Bei der Chancengerechtigkeit in der Schule sind aber auch Systemaspekte relevant: Eine inklusive, gemeinsame Schule fordert die ÖLI in Kooperation mit etlichen anderen Initiativen.

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

20. Februar 2022

Eine Frau in Arbeitskleidung blickt zuversichtlich in die Ferne

Nachlese: UGÖD-Café vom 20. 2. 2023

Arbeit neu denken. Eine Herausforderung!

Am 20.02.2023 nahmen wir uns zwei Stunden Zeit, um zu diskutieren. Wie stellen wir uns unser Leben vor, wie hängen Freizeit und Arbeit zusammen? Wie muss Arbeit aussehen, wenn Mensch im Mittelpunkt steht und was heißt das für die Bezahlung?

Mehr...


 


UGÖD-Café

Januar 2022

Fotomontage: Ein Hund im Anzug

Nachlese: UGÖD-Café vom 25. 1. 2023

„Postenschacher”

Was ist Postenschacher? Wie unterscheidet er sich von "Freunderlwirtschaft" und "Korruption"? Können wir als Unabhängige Postenschacher verhindern?

 

Mit Dr. Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereines VSV und ehemaliger Klubobmann/Nationalratsabgeordneter der Liste Pilz

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

Dezember 2022

Ein Mann sitzt im Dunkeln vor einem Computerbildschirm

Nachlese: UGÖD-Café vom Do. 15. 12. 2022

Arbeitsumwelt schützen und Energie sparen

Wir fanden viele einfache Lösungen rund ums Thema "Arbeitsumwelt schützen und Energie sparen".

Mehr...

 

 



Chancengleichheit und Inklusion:

Aufgabenbereiche der Behinderten-Vertrauenspersonen

Wir kämpfen für Chancengleichheit und Inklusion und darin liegt der Wesenskern der Arbeit einer Behindertenvertrauensperson.  

Mehr...

 

 

Eine Armprothese hält eine Blume


UGÖD-Café

November 2022

Ein Esel mit Karotte

Nachlese: UGÖD-Café vom 15. 11. 2022

Prekariat und Chancengleichheit in der Arbeitswelt

mit Gary Fuchsbauer, Stefan Schön, Andi Richter-Huber und Beate Neunteufel-Zechner

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

Oktober 2022

Ein Schulkind mit Buntstiften

Absage:

"Kein Kind darf beschämt werden“ - Chancengerechtigkeit in der Schule

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

leider müssen wir wegen Erkrankung unserer beiden Vortragenden das heutige UGöD-Cafe Chancengleichheit in den Schulen absagen.

 

Sobald es einen Ersatz-Termin gibt, geben wir Euch Bescheid.

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

September 2022

Einladung zum UGÖD-Cafe am 13. 9.

Nachlese:

UGÖD-Café zum Thema Universitäten

 

Universitäten: Wissenschaft, Kunst und Forschung im Brennpunkt von Klimakrise, Pandemie und Krieg

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

August 2022

Ein Heizthermostat, ein Bündel Geldscheine und ein Taschenrechner

Nachlese zum Thema Energiearmut

Herausforderung leistbare Energieversorgung – ENERGIEARMUT bekämpfen in Zeiten steigender Energiepreise

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

Juni 2022

Eine Studentin sitzt im Gras und schreibt in ihrem Heft

Gemeinsame Schule

Notengebung ist intransparent.

Mehr...

 

 


UGÖD-Café

Mai 2022

Chancengleichheit

Abgenutztes Schlagwort oder legitime Forderung?

Mehr...

 

 


Eine farbige und eine hellhäutige Hand berühren einander